DE
{"currentLocale":{"locale":"de","locale_name":"Deutsch"},"translations":[{"locale":"en","locale_name":"English","url":"https://iwell.eu/cases/e.-van-wijk"},{"locale":"nl","locale_name":"Nederlands","url":"https://iwell.eu/nl/cases/e.-van-wijk"}],"translationsAvailable":2}

 

E. van Wijk dekarbonisiert trotz Netzengpässen

Speicher4.3 MWh
Solar2800 Module

Die E. van Wijk Group, ein internationales Logistikunternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung, setzt auch in einem schwierigen Marktumfeld konsequent auf Innovation. Das Unternehmen verfolgt eine klare Dekarbonisierungsstrategie und investiert in nachhaltig geladene E-Lkw sowie in Batteriespeicher und Photovoltaik. Keine einfache Aufgabe, da der Standort Giessen (NL) massiv von Netzengpässen betroffen ist.

Über E. Van Wijk

E. van Wijk Logistics ist ein führender Logistikdienstleister mit Standorten in den Niederlanden und darüber hinaus. Sein Anspruch: Kunden mit smarten, verlässlichen und nachhaltigen Logistiklösungen zu entlasten. Als Vorreiter innovativer Transportkonzepte investiert E. van Wijk gezielt in zukunftsfähige Infrastruktur und eine moderne Flotte – bereit für die Logistik von morgen.

Helmond-Metals

Die Herausforderung

Der Umstieg auf Elektromobilität ist für E. van Wijk der logische nächste Schritt. In der Praxis stand das Unternehmen jedoch zunächst vor massiven Hürden:

  • ein überlastetes lokales Netz, das eine Erweiterung blockiert
  • hoher Energiebedarf durch E-Lkw
  • Notwendigkeit, die gesamte vor Ort erzeugte Solarenergie lokal zu nutzen
  • Vorbereitung auf Null-Emissions-Zonen und zukunftssichere Logistik

"Die Energiewende wird den Kern unseres Unternehmens verändern. Energie und Energiemanagement werden ein immer wichtigerer Teil unseres Transportgeschäfts."

Ewout van Wijk

CEO E. van Wijk Group

Die Lösung

Gemeinsam mit Solartechnik-Spezialist Zonnegilde und iwell hat E. van Wijk ein integriertes Energiesystem umgesetzt, das elektrisches Fahren schon heute wirtschaftlich macht. Mit 2.800 Solarmodulen und einem intelligenten Batteriespeicher wird saubere Energie direkt vor Ort erzeugt, gespeichert und im richtigen Moment zum Laden der E-Lkw eingesetzt.


Das System im Überblick:

  • 2.800 Solarmodule (≈ 1.412 MWh pro Jahr)
  • smartes Batteriespeichersystem (BESS) von iwell mit 1 MW Leistung und 4,3 MWh Speicherkapazität
  • direkte Steuerung von Schnellladeinfrastruktur und PV über das Energiemanagementsystem (EMS) von iwell
  • Monitoring und Optimierung des Netzanschlusses


    Das EMS steuert die Energieflüsse intelligent: Es speichert Solarstrom und setzt ihn punktgenau dann ein, wenn die Ladebedarfe am größten sind. So können die E-Lkw nachhaltig und zuverlässig geladen werden, ohne zusätzliches Gewicht auf ein ohnehin überlastetes Netz.


    Mit diesem Setup kann E. van Wijk:
  • das Laden der E-Lkw mit eigenem Solarstrom sicherstellen,
  • Energiekosten durch maximale Nutzung eigener Erzeugung senken,
  • den kommenden Anforderungen für Null-Emissions-Zonen voraus sein,
  • sowie Energiemanagement als strategischen Hebel im Geschäft nutzen.
Van-der-Spek

Aufgestellt für eine grünere Zukunft

Ewout van Wijk setzt als CEO der E. van Wijk Group auf einen smarten und innovativen Ansatz. Anstatt auf äußere Zwänge zu warten, baut er schon heute vollelektrische Geschäftsmodelle auf. Wir bei iwell sind stolz darauf, die E. van Wijk Group auf diesem Weg zu begleiten.